Lerne – Interaktiv, Lustig, Anders

Entdecken Sie LILA

Idee

Der fehlende Präsenzunterricht während der Pandemie hat uns gezeigt, wie wichtig gemeinsames Lernen und Kommunizieren ist. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, den jüngsten SchülerInnen digitales Lernen, sowohl in Präsenz als auch im Homeschooling, mit unserer Webapplikation LILA auf einfachstem Weg zu ermöglichen.

Einführung

Als Entwickler der Webapplikation LILA möchten wir Sie einladen, unser speziell für die Grundschule entwickeltes Programm kennenzulernen. Mit dem bewusst schlicht und kindgerecht gewähltem Design zur einfachen und intuitiven Handhabung, möchten wir unsere Kleinsten schon ab Schulbeginn dafür begeistern, Lerninhalte selbständig und digital zu erarbeiten, und sich letztlich mit der Nutzung digitaler Endgeräte vertraut zu machen. Auf dieser Lernplattform bestimmen die LehrerInnen selbst die Inhalte und sind im Sinner der Schüler für deren Aktualisierung und Erweiterung zuständig. Egal ob als Wissensspeicher, Organisationstool, zur Erarbeitung von Hausaufgaben, zum Nachholen des Unterrichts im Krankheitsfall oder zur Unterstützung während des Unterrichtes: LILA vereint alle Vorzüge von Lernapps und Webapplikationen für Schüler und LehrerInnen an Grundschulen. Sind Sie an weiteren individuellen Funktionen interessiert und wollen mit uns gemeinsam einen Schritt in Richtung Digitalisierung gehen? Dann sollten Sie sich diese Broschüre anschauen, denn LILA könnte hierfür die Lösung sein.

Wer wir sind.

Wer wir sind.

Torben Raab, IT Consultant und Entwickler, Lilly Oehlert Kommunikationsdesingerin und Jonas Fleischer Informatikstudent. Zu dritt haben wir, durch unsere frühe Selbständigkeit in den letzten Jahren, bereits Erfahrungen in den Bereich Logo-/Webdesign und Programmierung gesammelt und zahlreiche Projekte für mittelständige Unternehmen umgesetzt. Wir selbst haben zu Beginn der Pandemie Abitur geschrieben und merkliche Veränderungen in unserem eigenen Lernverhalten festgestellt. Dass diese Veränderungen Probleme in jeder Klassenstufe mit sich bringen würden, war uns sofort klar. Mit dieser Erkenntnis und nach intensiven Gesprächen mit einer Grundschullehrerin erfuhren wir von den Lerndefiziten der Grundschulkinder. Daraus ist eine Zusammenarbeit erwachsen, erste Überlegungen und Konzepte sind entstanden und die Idee zur Entwicklung einer eigenständigen Grundschulplattform gereift. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Testen der Plattform!

Torben Raab, Lilly Oehlert und Jonas Fleischer